Eine bimmelnde Stoppuhr mit einem Eurozeichen auf dem Ziffernblatt.

Spendenlauf

  • Zielgruppe: Jugendliche, sportlich Aktive, Schulen
  • Anlass: Frühjahr, Sommer
  • Material: Sponsorenzettel, Erfrischungen

Die Idee: 

Ein bisschen Schwitzen für die gute Sache schadet bestimmt nicht. Mit einem Spendenlauf – oder auch einer größeren Sportveranstaltung – bringt ihr eure Gemeindemitglieder in Bewegung. Wer nicht selbst läuft, kann sich als Sponsor beteiligen und so eine „Füreinander. Für hier.“-Aktion unterstützen.

 

So geht’s:

Hier solltet ihr zeitnah klären, welche Strecke für euch in Frage kommt und auch für ausreichend Vorlauf sorgen. Ein Park oder der Sportplatz in der Gemeinde eignen sich hier prima. Die Vorlaufzeit ist wichtig, damit die Sportskanonen genügend Zeit haben, in ihrem Umfeld nach Sponsoren zu suchen. Dabei hilft es auch, wenn ihr vorher klar kommunizieren könnt, für welches Projekt ihr sammeln wollt. Am besten könnt ihr es auch direkt auf euren Sponsorenzetteln präsentieren. 

Außerdem: Sorgt beim Lauf für ausreichend Erfrischungen. Das hebt nicht nur die Stimmung bei allen Beteiligten, sondern schafft gleich eine zusätzliche Möglichkeit, Geld für euer Projekt zu sammeln.

Tipp: Man kann es natürlich auch gemächlicher angehen lassen und trotzdem viel bewirken: Ein Spendengang funktioniert generationenübergreifend und ist für manche vielleicht weniger „abschreckend“. Auch ein kleiner Rahmen wie ein Tischkicker- oder Tischtennisturnier kann genauso passen.