Das Bild zeigt eine Gruppe Menschen von hinten. Alle tragen hellblaue T-Shirts. Ein paar gehen Arm in Arm. In der Mitte sieht man, dass eine Person im Rollstuhl geschoben wird.

Füreinander spenden.

Natürlich wollen wir Füreinander die Sammlung in die Zukunft tragen. Aber nur so, wie es Sinn hat. Und nur auf eine Weise, mit der wir auch weiterhin vielen Menschen in unserer Gesellschaft helfen können.

Denn wir sind dankbar, für das, was wir gemeinsam mit den Engagierten in der Haussammlung erreichen konnten. Und wir wissen, dass diese besonderen Strukturen nicht von heute auf morgen ersetzen können – und das wollen wir auch gar nicht. Aber wir bieten Dir hier die Möglichkeit, auch auf anderen Wegen direkt für einen Verband deiner Wahl zu spenden. 

An wen geht Deine Spende?

Die wichtigste Entscheidung hast Du schon getroffen: Deine Hilfe soll direkt bei Dir um die Ecke ankommen. Jetzt musst Du nur noch auswählen, welchen Verband Du unterstützen möchtest.

Caritas Diakonie

Wähle einfach einen regionalen Verband für Deine Spende.

Caritasverband für die Diözese Aachen

In der Diözese Aachen gibt es rund 1000 katholische Verbände und Einrichtungen im caritativen Bereich. In der verbandlichen Caritas im Bistum Aachen sind rund 35.500 Personen teil- bzw. vollzeitbeschäftigt. Die Zahl der ehrenamtlich und freiwillig engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liegt bei mehr als 8000.

 

Jetzt spenden

Eine Karte des Gebiets der Caritas im Bistum Aachen.

Caritasverband für die Diözese Essen

Die Caritas im Bistum Essen: Das sind über 760 soziale Einrichtungen und Dienste getragen von 108 Mitgliedern mit mehr als 34.000 Beschäftigten und rund 5.000 Ehrenamtlichen in Gemeinden und sozialen Initiativen. Der Verband ist Dachorganisation für die neun Ortscaritasverbände im Bistum Essen.

 

Jetzt spenden

Eine Karte des Gebiets der Caritas im Bistum Essen.

Caritasverband für die Erzdiözese Köln

1916 gegründet, fasst der Verband heute unter dem Motto „Not sehen und handeln“ viele soziale Aktivitäten der katholischen Kirche im Erzbistum zusammen. Er tritt für Solidarität in der pluralen Welt ein, für gerechte Lebensbedingungen, für die Einhaltung der Menschenrechte und für die Schaffung sozialer Mindeststandards.

 

Jetzt spenden

Eine Karte des Gebiets der Caritas im Erzbistum Köln.

Caritasverband für die Diözese Münster

In über 2.600 sozialen Einrichtungen und Diensten des Caritasverbands arbeiten rund 80.000 Menschen. Das Spektrum reicht von Beratungsstellen über Krankenhäuser und Werkstätten für Menschen mit Behinderung bis hin zu Altenheimen und Kitas. Zudem engagieren sich etwa 30.000 Ehrenamtliche.

 

Jetzt spenden

Eine Karte des Gebiets der Caritas im Bistum Münster.

Caritasverband für die Erzdiözese Paderborn

Der Caritasverband für das Erzbistum Paderborn bildet das Dach, unter dem über 200 katholische Träger mit mehr als 69.000 Beschäftigten zu Hause sind. Das Verbandsgebiet deckt Ost- und Südwestfalen sowie das östliche Ruhrgebiet ab, also etwa ein Drittel des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.

 

Jetzt spenden

Eine Karte des Gebiets der Caritas im Erzbistum Paderborn.

Diakonisches Werk Rheinland Westfalen-Lippe

Das Diakonische Werk Rheinland-Westfalen-Lippe e.V. ist der größte diakonische Landesverband und einer der größten Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege. Sie repräsentiert rund 5.000 evangelische Sozialeinrichtungen, in denen 200.000 Mitarbeitende hauptamtlich und ebenso viele ehrenamtlich tätig sind.

 

Jetzt spenden

Eine Karte des Gebiets der Diakonie im Rheinland und Westfalen-Lippe.