Ein Geschenk mit einem Münzschlitz, in dem eine Euro-Münze steckt.

Spenden statt Geschenke

  • Zielgruppe: Gemeindemitglieder
  • Anlass: ganzjährig
  • Material: Spendenaufruf und -möglichkeit

Die Idee:

Geschenke sind eigentlich immer gern gesehen. Aber was wäre, wenn man den gutgemeinten Impuls zu schenken ein bisschen umsteuert – und so Geld für eine Hilfsaktion sammelt? Ihr „verzichtet“ an einem Geburtstag oder ähnlichem Festtag auf Geschenke und zeigt den Menschen in eurem Umfeld, wo die Geberlaune besser gebraucht wird.

 

So geht’s:

Zum Beispiel: Dein Geburtstag steht vor der Tür. Was du dir wünschen könntest, fällt dir ohnehin nicht ein, aber du setzt dich gerade für eine Hilfsaktion bei dir um die Ecke ein. Starte auf deinem Social-Media-Kanal stattdessen einen kleinen Aufruf: Anstelle der Geschenke möchtest du lieber Unterstützung für eine gute Sache. Erkläre deinen Followern, warum dir gerade diese Aktion am Herzen liegt – und was eine Spende bewirken kann. Nutze dazu die Vorlagen, die wir im digitalen Werkzeugkasten bereitstellen, um deinem Posting noch mehr Präsenz zu geben. 

Um das Spenden zu erleichtern, kannst du zum Beispiel eine eigene Kampagne auf einer gängigen Spendenplattform anlegen oder zumindest ein konkretes Spendenkonto in deinem Post einbringen.

Tipp: Dabei muss es sich natürlich nicht nur um Geldspenden handeln. Auch ein Beitrag für eine Kleidersammlung oder zur Tafel sind gute Gelegenheiten. Wähle etwas, das dir am Herzen liegt.