Die Idee:
Vieles, was wir vielleicht selbst nicht mehr brauchen können, ist für andere eine große Hilfe – oder einfach nur Schnäppchen. Ein Flohmarkt ist eine gute Gelegenheit, Haushaltsgegenständen, Kleidern, Büchern und mehr ein neues Zuhause zu geben. Die Erlöse kommen dann eurer Spendenaktion oder direkt einer Einrichtung in eurer Gemeinde zugute.
So geht’s:
Macht in einem Gemeindebrief, mit einem Aushang und/oder auf Social Media auf den Flohmarkt aufmerksam. Ruft die Menschen eurer Gemeinde dazu auf, bei sich zu Hause auszusortieren und für den Flohmarkt zu sammeln. Am besten nennt ihr ein konkretes Projekt oder die Einrichtung, für die ihr sammeln wollt. Das dient als zusätzliche Motivation, bei den Besuchenden: Sie machen nicht nur ein Schnäppchen, sondern unterstützen etwas Soziales direkt um die Ecke.
Wichtig: Es geht bei einem Flohmarkt natürlich nicht um Tische voller Markenware. Es sollte aber auch nicht in Grabbelkisten ausarten, in denen Gemeindemitglieder allen möglichen Krimskrams einfach „verramschen“. Kommuniziert vorher klar, was erwartet wird und wie Menschen sich am besten einbringen können.
Tipp: Im Vorfeld könnt ihr in Kindergruppen auch Bastelaktionen starten, um den Erlös mit kleinen selbstgemachten Dingen weiter zu stärken. Auch eine Kuchenspende bietet sich hier prima an – Stöbern macht schließlich hungrig.